Ich hab lange nichts zu den Umbauten im Kadett geschrieben. Ich hatte schon vor zwei Jahren vor, in meinem Kadett mit einer freiprogrammierbaren Steuerung zu fahren. Dazu kaufte ich mir dann eine UMC1 von No-Limits-Motorsport. Diese versuchte ich anfangs in ein Seriensteuergerät einzubauen, um dem originalen Kabelbaum weiter nutzen zu können. Leider bekam ich damit keinen Zündfunken hin. Deswegen entschied ich mich Anfang diese Jahres, einen neuen Kabelbaum zu fertigen, welcher dann auch gleich funktionierte. Ein Grund für die Umrüstung war ja auch eine ordentliche Abstimmung auf Bioethanol E85. Dazu reichen aber die serienmäßigen Einspritzdüsen vom C20XE nicht aus und ich habe dafür diese vom Z20LET verbaut.
Um den genauen Ethanolgehalt im Benzin zu bestimmen, hielt eine Zeitronix ECA im Auto Einzug. Leider will Zeitonix mit seinen Sensoren richtig Geld machen und empfehlen nur die teuren Delco-Sensoren, obwohl auch die von Conti funktionieren. Ich habe zufällig einen sehr günstigen Delco-Sensor in den USA bekommen. Die Sensoren von Conti brauchen einen Spezialstecker, den es aber bei Opel zu kaufen gibt. Mit den Conti-Sensoren inkl. Kabelbaum von Opel kann man locker 70% zu dem Delco oder zu dem angebotenen Zeitonix-Sensor sparen. Wer die Teilenummern zu den Sensoren und Kabelbaum braucht, kann sich ja melden.
Leider konnte ich mit der neuen Abstimmung noch keine besseren Zeiten fahren, da die Schaltwegverkürzung gebrochen war und ich nur bemerkt hatte, das die Gänge jedes mal wo anders lagen und ich immer nur neu justiert habe, eh ich die genaue Ursache gefunden habe. In diesem Atemzug hab ich die ganze Schaltung überarbeitet, teils mit neuen Serienteilen bzw. auch Lager aus PA neu gedreht, weil das neue Serienteil schon sehr wacklig ausgelegt war.
Weil es mit der Schicht gut klappte und ich sonnst nichts vor hatte, bin in mal rüber nach Baden Württemberg zum Hockenheimring gefahren. Erste negative, durchs Ländle gehts mit maximal 120km/h, nix mit freien Autobahnen und diese dann noch voller Urlauber. Am Ring angekommen war ich positiv überrascht, kostenloser Parkplatz, gesittete Eintrittspreise. Dann überdachte Sitzplätze, mit guter Sicht auf die Strecke. Es ging dann sogar halbwegs rechtzeitig los, aber dann das übliche, wie auf anderen Strecken oft auch, ein paar Autos und dann dauernd Motorräder, die sich immer wieder vor drängeln. Da haben es einige Autos noch nicht mal bis zum Start geschafft, da sind einige Biker schon 5mal gefahren. Dann kam es leider zu einer 2stündigen Regenpause. Jedoch hat die Streckencrew die Bahn wieder in einen guten Zustand bekommen, das die Zeiten danach sogar noch schneller wurden und man konnte paar ganz schnelle Autos bewundern. Leider war das Starterfeld sehr groß und es waren auch Autos da, die da nicht viel zu suchen hatten. Bei so einer präparierten Strecke braucht man mit Straßenreifen und ohne Sperre garnicht anfangen, da ist man eher schlechter, als auf Flugplätzen.
Ein paar schnelle Autos hab ich dann noch auf Video gebannt.
Meine Saison beginnt meist in Rothenburg/OL beim Saisonauftakt und dieses Jahr war ich auch auf der Meile unterwegs. Leider hatte ich beim 4. Lauf einen Defekt, jedoch konnte ich meine Zeit auf 14,32s verbessern. Aber der Motor und Reifen haben noch mehr Potenzial, aber es sind ja dieses Jahr noch paar Möglichkeiten.
Hier könnt ihr das Video von meinem schnellsten Lauf sehen.
Die Zeitlupe zeigt, das Ben Rauch kein Rotlicht gefahren ist, sondern ein technischer Defekt an der Ampel vor lag. Wäre er zu früh gestartet, wären die Stage-Lampen aus gegangen oder hätten geflackert. Was aber nicht der Fall war.
Leider fiel dieses Jahr wegen dem Hochwasser, Speednation und die XS-CarNight auf das gleiche Wochenende. Also hieß es früh mal schnell auf die Meile und Nachmittags zurück nach Dresden. Da mein Motor für den Kadett noch nicht fertig ist, hab ich einfach mal den Calibra genommen. Auf Grund der geringen Modifikationen war klar, das nur eine schlechte Zeit raus kommt. Was auch die 18,12s bestätigte.
Dur die 2 Veranstaltungen an dem Wochenende waren, ging es bei der XS-CarNight sehr gesittet zu. Die Besucher kamen auch meist erst ab 18°°, wo der Parkplatz auf gemacht wurde und so gab es auch nicht den großen Stau. Es hatten dann auch viele ein Online-Ticket, so dass es am Eingang sehr schnell rein ging. Zu den Autos auf der Messe. GFK-Buden sind zum Glück immer wenige zu sehen. der Rest lässt sich zusammen fassen, mit „VAG – weiß – Airride – BBS“, zumindes bei den neueren Baujahren. Bei den Autos aus den 90ern waren die Besitzer schon kreativer und das war nicht so ein Einheitsbrei. Wer nicht dabei war, kann sich in der Gallery einen Überblick verschaffen, was er verpasst hat oder auch nicht. 😉
Mal wieder ein gelungener Saisonauftakt bei cult-style in Rothenburg/OL. Ich glaube das werden jedes Jahr mehr Besucher und auch aus den Nachbarländern. Man konnte fast denken, das Polen leer war. 😉 Auf der 1/4Meile ging es auch zur Sache. Leider waren nur wenig sehr schnelle Autos da und die da waren, hatten technische Probleme. Ich hab nur ein paar Bilder bei Show&Shine gemacht.
Heute begann offiziell die Saison in Tuning- und Renn-Zirkus beim 9. cult-style Saisonauftakt 2012 in Rothenburg/Oberlausitz. Für mich ist es immer wieder eines der besten Veranstaltungen, da durch die nähe zu Polen und Tschechien sieht man auch mal andere Autos. Die ¼Meile war auch schon wieder gut besucht und durch VTG und den Speedmakers waren auch sehr schnelle Zeiten zu sehen. Auch Benni war als Kommentator eine Bereicherung der Veranstaltung, jedoch war er noch nicht ganz warm, da waren noch paar ziemliche Schnitzer dabei ;). Ein paar Bilder von Show&Shine gibt es in der Gallery, ein kleines Video von 11min hab ich auch noch.
Wie jedes Jahr um den Jahreswechsel will ich mal auf die Saison zurück blicken. Von den Veranstaltungen her, war es ein gutes Jahr. Dafür das es angeblich zu viel im Sommer geregnet hatte, war es auf den Treffen und Rennen immer trocken, so dass sich viel Teilnehmer auch verbessern konnten.
Bei meinem Kadett hatte sich ja Motor mäßig nicht viel getan, nur das Getriebe war etwas kürzer übersetzt. So konnte ich aber auch eine neue Bestzeit fahren. Für das kommende Jahr ist natürlich etwas mehr geplant. Wie sicher schon einige mit bekommen haben, hat inzwischen ein C20LET im Motorraum Einzug gehalten. Bis jetzt fehlen noch paar Teile. Ich hoffe, das ich ihn die nächsten Tage zum laufen bekomme. Angestrebte Zeit auf der ¼Meile 2012, ist 13,5s. Wenn es schneller wird, hab ich auch nichts dagegen. 😉
Mein Omega machte über die ganze Saison keine Probleme, obwohl er immer schwer arbeiten musste, da ich fast immer nur mit dem Trailer unterwegs war.
Die Alltagsautos machten mehr Probleme. Zuerst hatte ich im Frühjahr Getriebeschaden. Da hab ich aber gleich, den Nachfolger gekauft, weil ich ja wusste, das der Vectra im nächsten Sommer den TÜV sicherlich nicht mehr schafft. Aber wenn man innerhalb einer Woche ein Auto kaufen muss, kann man nur das kaufen, was man auf die schnelle findet und das ist meist ein griff in Klo. So war es auch bei diesem Kauf. Schon auf dem Heimweg vom Händler ist die Lichtmaschine verreckt. Was aber nicht das Problem war, da es die selbe Motoreisirrung, wie der alte ist, hab ich die Lima schnell aus dem alten raus gebaut, bis der Händler eine neue besorgt hat. So konnte ich wenigstens auf Arbeit fahren. Nach paar Wochen hatte ich dann günstig ein Getriebe für den alten besorgt und ich konnte wieder mit dem Gasauto fahren. Leider bin ich nur bis in den Sommer gefahren, dann ist ein Pleul abgerissen, was ein kapitalen Motorschaden zur Folge hatte. Danach hab ich ihn verkauft, ihn wieder aufzubauen hätte keinen Sinn gemacht. Der aktuelle Vectra hat vom Weihnachtsgeld auch eine Gasanlage erhalten. Diesmal ist es eine von BRC. Das inzwischen die vierte Gasanlage und Hersteller, die ich fahre. Bis jetzt macht sie einen guten Eindruck, jedoch bin ich erst 300km gefahren. Ich hoffe, das ich wieder auf ca. 11ct/km komme, im Benzinbetrieb war ich bei 18ct/km, was einen bei 46tkm p.a., ein großes Loch in die Haushaltskasse reisen kann.
Wie einige sicherlich auch schon auf der Homepage entdeckt haben, habe ich schon die meisten Renntermine zusammen gesucht und dazu eine eigene Seite erstellt. Und somit wünsche ich allen User eine knitterfreie und erfolgreiche Saison 2012.
Das war mal ein richtig gelungener Saisonabschluss mit Topp Wetter. Samstag ging bei den Fuel-Games in Rothenburg noch mal auf die Rennstrecke, wo diesmal sehr schnelle Autos vor Ort waren, vor allen der Audi von Dutter-Racing, der die ¼Meile in neuer Rekordzeit von 9,0s bewältigte. Aber mit 14Autos unter 11Sekunden war für Action auf der Strecke gesorgt. Mit einer 14,8s hab ich meine schnellste Zeit vom letzten mal nicht verbessern können, trotzdem bin ich mit der Saison zufrieden. Wobei auch immer das Wetter gepasst hat, wenn ich auf einer Veranstaltung war, also so schlecht kann der Sommer nicht gewesen sein ;). Ein paar Bilder hab ich auch gemacht.
Gestern war dann noch die Saisonabschlussausfahrt mir anschließendem Grillabend bei Herbergen-Motorsport, dort ist zwar nicht alles rund gelaufen, was aber eher McD zuzuschreiben war, aber trotzdem gut organisiert und nette Leute und Dank an den Grillmeister, die Steaks waren Topp.
Jetzt geht die schrauberei wieder los, der Kadett steht schon auf der Hebebühne und wartet auf die Herztransplantation.